Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Spendenaktion
Grundschule Germendorf
 
 

Wiesenweg 4a
16515 Oranienburg

Tel.: 03301 3504   
Fax: 03301 5758823
Mail:

 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Stundenpläne
    •  
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 2a
    • Klasse 3a
    • Klasse 3b
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    • Klasse 5a
    • Klasse 6a
    •  
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Schulleben
    •  
    • 2016/2017
    • 2017/2018
    • 2018/2019
    • 2019/2020
    • 2020/2021
    • 2021/2022
    • 2022/2023
    •  
  • Konzepte
    •  
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Hausaufgabenkonzept
    • Vertretungskonzept
    • Merkblatt Eltern
    • Leistungsbewertung
    •  
  • Gremien
    •  
    • Lehrerkonferenz
    • Elternkonferenz
    • Schulkonferenz
    • Schülerkonferenz
    •  
  • Schulsozialarbeit
  • Hort
  • Förderverein
  • Downloads/Links
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Fotogalerie
Förderverein
 

 
Brandenburg vernetzt
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hausordnung

1. Allgemeines

  • Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr. Wir erscheinen rechtzeitig zum Unterricht,
  • jedoch nicht früher als 15 Minuten vor Beginn der Stunde. Offizieller Einlass für alle
  • Schüler ist um 7.45 Uhr am Haupteingang.
  • Während der Schulzeit verlassen wir das Schulgelände nicht.
  • Jacken und Turnbeutel hängen wir an die Haken vor den Klassenräumen.
  • Freitags nehmen wir die Turnbeutel und alle Sachen, die an den Haken hängen, mit nach Hause.
  • Wir trennen den Müll und werfen ihn in die dazu vorgesehenen Behälter.
  • Im Klassenraum sind wir leise und toben nicht herum.
  • Handys schalten wir während des Aufenthalts in der Schule aus.
  • Wir bringen keine Waffen, waffenähnliche Gegenstände, Streichhölzer oder Feuerzeuge mit in die Schule.
  • Transportable Computerspiele wie z. B. Gameboys lassen wir zu Hause.
  • Fahrräder stellen wir in die Fahrradständer. Wir fahren nicht auf dem Schulhof.
  • Werden wir abgeholt, warten wir auf dem Schulhof, benutzen aber nicht die Spielgeräte.

 

2. Pausen

  • In den großen Pausen halten wir uns auf dem Schulhof auf. Müssen wir zur Toilette,melden wir uns bei der Hofaufsicht im Eingangsbereich ab.
  • Wir springen nicht von der Schaukel und der Spinne.
  • Gefährliche Spiele und rücksichtsloses Verhalten wie z.B. Stoßen, Raufen, Werfen mit Schneebällen und mit Steinen sind streng untersagt.
  • Wenn wir während der kleinen Pausen den Klassenraum verlassen, melden wir uns beim Lehrer ab.
  • Wir verlassen die Toiletten in einem sauberen Zustand, gehen mit dem Toilettenpapier und den Papierhandtüchern sparsam um.
  • Auf den Fluren schreien und rennen wir nicht und rempeln auch nicht gegen die Wände.
  • Wir schonen Büsche, Bäume und Beete.
  • In den Pausen bereiten wir uns rechtzeitig vor, so dass der Unterricht pünktlich beginnen kann.

 

3. Regeln des Umgangs miteinander

  • Wir begegnen uns freundlich und grüßen uns.
  • Wir gehen rücksichtsvoll miteinander um und behandeln die anderen so, wie wir behandelt werden wollen. Wir machen nichts, was einem anderen weh tun kann und benutzen auch keine Schimpfwörter.
  • Wir lassen andere Kinder in Ruhe spielen.
  • Wir bemühen uns, Auseinandersetzungen friedlich unter uns zu lösen. Sollte es nicht möglich sein, bitten wir einen Lehrer um Hilfe.    
  • Wir lachen keinen aus, verspotten andere nicht und schließen auch niemanden aus.
  • Wir behandeln unsere Sachen und die anderer sorgfältig.
  • Wir helfen uns gegenseitig.

 

Hier finden Sie die Hausordnung auch im PDF Format!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Datenschutz